Dipl.-Ing. (FH) Daniel Widmann, MBA & Eng., M.BP.
Beratender Ingenieur
Lebenslauf
Fachabitur-Technik an der FOS Landshut
Wehrdienst in Bayreuth und Rottenburg an der Laaber
Schwerpunkte: Tragwerksplanung und Baurecht
Abschluss: Dipl.-Ing. (FH) – Diplom Ingenieur (FH)
an der Hochschule München:
Abschluss: MBA and Eng. – Master of Business
Administration and Engineering
Reg.-Nummer: 1126-11-2012
Reg.-Nummer: 1272-13-2013
Zertifizierter Sachkundiger Planer für Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken (BÜV/ DPÜ/ BayIKaBau)

Weitere Qualifikationen
SiGeKo-Scheine nach RAB 30 B & C ; zertifiziert durch die Berufsgenossenschaft Bau (BGBau)
- Ausbilderschein (AdA-Schein); zertifiziert durch die
IHK Passau – Niederbayern SIVV-Schein (Schutz, Instandsetzen, Verbinden, Verstärken von Betonbauteilen); bescheinigt beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V.
Zwischenzeitlich stetige Weiterbildungen im Bereich Tragwerksplanung und Sachverständigenwesen
Mitgliedschaften
Listeneintragungen für
Bayerische Ingenieurkammer Bau
Beratender Ingenieur
Bauvorlageberechtigt gem. Art. 61, Bayerische Bauordnung
- Nachweisberechtigter für Standsicherheit gem. Art. 62,
Bayerische Bauordnung
- LVS Bayern e.V. (Landesverband Bayern öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständigen e.V.) als außerordentliches Mitglied – Anwärter zum öbuv. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
BÜV e.V. (Bau-Überwachungsverein e.V.)
UNSERE PHILOSOPHIE UND UNSERE ZIELE
Wichtigstes Ziel unserer Arbeit ist die Zufriedenheit unserer Auftraggeber. Wir sind bestrebt, optimale Lösungen bei der Abwicklung von Planungsaufgaben zu finden. Dabei kommt der Vermeidung von Schäden und der Entwicklung optimaler Tragwerkslösungen, der Reduzierung von Baukosten eine hohe Bedeutung zu.
Mit ausführlichen objektiven Beratungen, intensiven Detailplanungen und in enger Abstimmung mit dem Bauherren, setzen wir auch hochinnovative Lösungen um, die über derzeitige anerkannte Regeln der Technik hinausgehen (z.B. Einsatz von Carbonbeton für Spezialfälle zur Tragwerksverstärkung). Insbesondere beim Bauen im Bestand ziehen wir – sofern möglich – minimalinvasive Methoden den Kahlschlagmethoden vor.
Wir erreichen unsere Ziele insbesondere durch:
- ein hohes Ausbildungsniveau aller Mitarbeiter sowie eine fachbezogene Spezialisierung,
- sehr gute Büroausstattung in Soft- und Hardware,
- Einsatz moderner Berechnungs-, Mess- und Analysemethoden,
- regelmäßigen Teilnahmen an Weiterbildungsveranstaltungen,
- Mitarbeit in Fach- und Berufsverbänden,
- individuelle Betreuung der Auftraggeber, Projektleitung und Kontrolle der Projektabwicklung,
- strukturierte Büroorganisation,
- Unparteilichkeit und Termintreue bei der Projektabwicklung,
- Externe Überprüfung im Zuge der Zertifizierung
UNSER TEAM
Diese Seite befindet sich gerade im Aufbau

Name
BERUFSBEZEICHNUNG

NAME
BERUFSBEZEICHNUNG
